- Gedenktag zum Ende des 1. Weltkriegs
- 1. Remembrance Sunday (formerly Armistice Day) [annual day of remembrance] [Commonwealth]2. Veterans Day [annual day of remembrance - formerly Armistice Day] Am.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus — Gedenkstätte im KZ Mauthausen (2002) Der Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist in Österreich ein nationaler Gedenktag. Er wird seit 1998 alljährlich am 5. Mai begangen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gedenktag — Ein Gedenktag (oder auch Jahrestag) ist ein Kalenderdatum, an dem an ein bestimmtes historisches Ereignis oder an eine Persönlichkeit von hoher nationaler, staatlicher oder religiöser Bedeutung erinnert wird. Man gedenkt der jährlichen Wiederkehr … Deutsch Wikipedia
Internationales Komitee des Roten Kreuzes — Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond Die Internationale Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), die Internationale Föderation der Rotkreuz und… … Deutsch Wikipedia
Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) … Deutsch Wikipedia
Feiertage in Frankreich — In diesem Artikel werden gesetzliche Feiertage in Frankreich aufgelistet. Feiertag (Deutsch) Feiertag (Französisch) Datum Bemerkungen Neujahr Jour de l An 1. Januar Karfreitag … Deutsch Wikipedia
Liberec — Liberec … Deutsch Wikipedia
Geschichte Neuseelands — Māori Skulptur in Whakatane, einem der Landungsgebiete (1340–1375) der polynesischen Einwanderer Die Geschichte Neuseelands ist jung, verglichen mit der anderer Länder der Welt. Geologisch gesehen gehören die Inseln zu den jüngsten der Erde und… … Deutsch Wikipedia
Holocaust — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee, 1945 Als Holocaust [ˈhoːlokaʊ̯st, holoˈkaʊ̯st] (vom … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Bielefeld — Die Geschichte der Stadt Bielefeld beschreibt die Entwicklung der ostwestfälischen Stadt Bielefeld. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und Entwicklung im Mittelalter 2 Reformation und Dreißigjähriger Krieg 3 Industrialisierung und Ka … Deutsch Wikipedia
Karl Otto Götz — (* 22. Februar 1914 in Aachen), bekannt als K. O. Götz, ist ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland und ein Lyriker des Surrealismus. Er lebt und arbeitet in Niederbreitbach Wolfenacker. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Strehla — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia